Teich Kompakt

Erschienen 2007

Teich kompakt
Gemeinschaftswerk der Autoren Hagen und Haberer
Drei gute Gründe, sich für dieses Buch zu entscheiden:
- Alle Informationen zum Gartenteich in einem Band
- Im handlichen Taschenbuchformat
- Verknüpfung mit webcodes zum Thema
Gartenteich- Knowhow: Bau, Pflege, Pflanzen

Alles was Sie rund um den Gartenteich wissen müssen, kompakt in einem Band: Bau, MAterialien, Wartung des Teiches, technisches Zubehör sowie Pflanzenauswahl und Pflege. Ergänzend erhalten Sie über die begleitende Webseite zum Buch vertiefende Informationen zu verschiedenen Teichthemen.

Teichbau mit alternativen Baustoffen

Erschienen 2006

Teichbau mit alternativen Baustoffen

Gern wird übersehen, dass für den Bau eines Gartenteiches neben der althergebrachten PVC-Folie noch viele weitere Baustoffe und Materialien zur Verfügung stehen.
Das Buch
- erläutert umfassend den Einsatz unterschiedlicher Baustoffe
   für den Teichbau,
- bietet ausführliche Anleitungen für die einzelnen Baustoffe,
- stellt Vor- und Nachteile klar hervor und
- gibt dem Leser Kalkulationshilfen.

- Der erste Teil des Buches befasst sich mit allgemeinen Regeln
   zum Teichbau.
- Im zweiten Teil werden die einzelnen Bauweisen praxisnah
   und nachvollziehbar beschrieben.
- Zahlreiche Fotos und Zeichnungen veranschaulichen
   die recht unterschiedlichen Bauweisen.
Ein Buch für Grundstückseigentümer, Gartenbesitzer und Beschäftigte im GaLaBau.

Der große Gartenplaner

Erschienen 2005

Der große Ulmer-Gartenplaner:
gefragte Gartenthemen in einem Band


Herausgeber Peter Wirth. In Zusammenarbeit mit Fa. Gardena.
- Mit digitalen 3-D-Gartenplaner auf CD
- Den Garten selbst planen und dabei
   die Kostenübersicht behalten
- Beispielplanungen mit mehreren Varianten
   für individuelle Lösungen
- Schritt für Schritt richtig vorgehen beim Planen und Entwerfen
Drei gute Gründe, sich für dieses Buch zu entscheiden:
- Geballtes Planungswissen in einem Band
- Praktisches Sammelwerk zum Planen, Entwerfen und Kalkulieren
- Individuelle Gartenplanung am Computer daheim

Für Hobbygärtner und Häuslebauer
Peter Wirth - erfahrener Gartenplaner und ehemaliger langjähriger Mitarbeiter im renomierten Planungsbüro Luz - gibt wertvolles Wissen und viele Praxistipps weiter.

 

Der Wassergarten

Erschienen 2005

Faszination Wassergarten - Planung, Gestaltung, Technik und Bepflanzung
Unterstützung der Autoren bei technischen Fragen in mehreren Kapiteln dieses hervorragenden Buches

 

Der Gartenplaner – Wasser im Garten

Erschienen 2004

planen, entwerfen, kalkulieren
- Grundlegendes zum Entwurf eines Bauprojektes
- Die richtige Materialwahl
- Kalkulation der fixen und variablen Kosten
- Wichtiges für die Ausführungsplanung
Hier geht es um die Verwendung von Wasser im Garten - mal dekorativ, mal praxisorientiert. Wie erfahren Grundlegendes zur Planung eines Gartenteiches: verschiedene Bauweisen, Materialien, Teichtechnik und praktisches Zubehör. Um ihr Wasser in Bewegung bringen zu können, erhalten Sie eine Zusammenstellung der verschiedensten Wasserlaufmodelle, Düsen und Springbrunnen. Wollen Sie die Gießarbeit im Garten vereinfachen, stellt unser Autor je nach Aufwand und Verwendungszweck Varianten der Bewässerungstechnik vor.

Der Gartenplaner – Licht im Garten

Erschienen 2004

planen, entwerfen, kalkulieren
- Grundlegendes zum Entwurf eines Bauprojektes
- Die richtige MAterialwahl
- Kalkulation der fixen und variablen Kosten
- Wichtiges für die Ausführungsplanung
Wollen Sie ihren Garten oder bestimmte Elemente gekonnt in Szene setzen oder wollen Sie sicheren Fußes in den Abendstunden unterwegs sein? Hier erhalten Sie Gestaltungsvorschläge sowohl zu dekorativer als auch praktischer Gartenbeleuchtung. Außerdem erfahren Sie Grundlegendes zur Licht-Planung in ihren Garten, die sinnvollerweise gleich im zuge der Gartengestaltung mit bedacht wird. Unser Autor stellt anhand eines fiktiven Planungsbeispieles verschiedene Varianten von Leuchtmitteln, Leuchtkörpern sowie Techniken zur Installation, Steuerung und praktisches Zubehör vor. Mit diesem Buch erhalten Sie eine Kompetente Planungshilfe an die Hand, das die unterschiedlichen Fragestellungen noch vor Baubeginn praxisnah erläutert.

Der Gartenplaner – Zäune, Mauern, Hecken

Erschienen 2003

planen, entwerfen, kalkulieren
- Grundlegendes zum Entwurf eines Bauprojektes
- Die richtige Materialwahl
- Kalkulation der fixen und variablen Kosten
- Wichtiges für die Ausführungsplanung
Zur Einfriedung seines Grundstückes kann man sich verschiedene Abgrenzungen bedienen. Anhand eines fiktiven Planungsbeispieles und dessen Abwandlung zeigen wir Ihnen Vor- und NAchteile der Varianten mit den zu erwartenden Kosten. So werden verschiedene Ausführungen von Zäunen den unterschiedlichen Bauweisen von Grundstücksmauern gegenübergestellt. Wer die belebte Natur vorzieht, erhält grundlegende Informationen zur Anpflanzung verschiedener Heckensysteme, zu geeigneten Heckenpflanzen sowie zur Pflege. Mit diesem Buch erhalten Sie eine kompetente Planungshilfe, die die unterschiedlichen Fragestellungen noch vor Baubeginn praxisnah erläutert.

Teichpflege – leicht gemacht

Erschienen 2002

vom Tümpel zum Traumteich

Trübes Teichwasser ? Algen oder eine kränkelnde Bepflanzung ?
In diesem handlichen Taschenbuch finden Sie alles, um Symptome richtig zu deuten, Ursachen abzustellen und optimale Bedingungen für einen gesunden Teich zu schaffen :
- Algen mechanisch, biologisch und chemisch wirksam bekämpfen
- Wichtige Parameter und verschiedene Methoden zur
   Wasseranalyse
- Teichwasser filtern
- Biologische Prozesse - Nährstoffkreislauf, Sauerstoffgehalt,
   Fotosynthese
- Physikalisch, chemisch und biologisch wirksame Stoffe für die
   Teichapotheke
Ergänzend erhalten Sie über die begleitende Webseite www.ulmer.de/wassergarten
weiterführende Informationen zu speziellen Teichthemen.

Regentonnen und Zisternen

Erschienen 2001

Regentonnen und Zisternen

Das praxisnahe Buch wendet sich an alle passionierten Gartenbesitzer, die nicht länger Leitungswasser als Nutzwasser in Haushalt und Garten ver(sch)wenden wollen. Der Autor stellt je nach handwerklichem Geschick und Geldbeutel die verschiedenen Varianten der Regenwasserrückhaltung und - nutzung vor. Dabei erhält der engangierte Hobbybastler detaillierte Schritt- für- Schritt Anleitungen mit Materialien, wie sie in jedem gut sortiertem Baumarkt zu finden sind.
Bodenentsiegelung: Unterbau, Varianten, Materialien.
Sammelbehälter: Materialwahl, Bauweisen, Filter, Pumpen, Zubehör.
Alternativen MArke Eigenbau: Von der Umrüstung alter Kläranlagen bis zum Folienbecken.
Komplette Brauchwassersysteme im Haushalt::
Funktionsweisen, Kleintechnik, Kostenrahmen.
Gartenbewässerung: Bewässerungssysteme für den Wasserbedarf im Garten.

Töpfe, Schalen, Terrakotten

Erschienen 1997

Töpfe, Schalen, Terrakotten

Ob klassische Terrakotta, siamesische Keramik in schönen Farben, rustikale Holzgefäße oder funktionelle Gefäße für die Balkonbepflanzung - die vielfalt ist nahezu unüberschaubar. In diesem Buch finden Sie alles, worauf Sie bei Auswahl und Pflege von Pflanzen und Gefäßen achten müssen.
Gestalten mit Gefäßen: Terrassen, Balkone.
Dachterrassen, Wintergärten, im Haus.
Wahl der Gefäße und Pflanzen: Saisonbepflanzungen, Dauerbepflanzungen. Kombinationen, Pflanzen und Gefäße für den Innenbereich.
Das Material: Ton und Terrakotta. Glasierte Tongefäße. Asiatische Keramik. Gefäße aus NAturstein und Holz. Betonwerkstoffe, Kunststoff, Recyclingmaterial. Alte Stücke neu gesehen. Besonderheiten. Sicherungstechnik und Zubehör.
Das Befüllen und bepflanzen: Drainage. Substrate und Erden. Fachgerechtes Pflanzen.
Pflege von Pflanzen und Gefäßen: Wässern. Bewässerungssysteme. Düngung. Pflege von Gefäßen.

Impressum

Hervorgehoben

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

5. Administrative Person

absender

 

Teichbau und Teichtechnik

 Erschienen 1996

Schritt für Schritt zum Traumteich

Wer einen Teich bauen will, muß sich die richtigen Fragen zur Bautechnik und Ausstattung stellen:
- Wo plaziere ich meinen Teich und wie gehe ich beim Bau vor ?
- Folienteich oder Fertigbecken? Welche Materialien gibt es noch ?
- Gestalte ich meinen Teich mit sprudelnden Quellsteinen und
   Beleuchtung ?
- Was muß ich beim Bepflanzen beachten ?
Angefangen von den ersten Planungen bis hin zur Bepflanzung und Gesataltung finden Sie in diesem Handlichen Taschenbuch Entscheidungshilfen und Schritt- für -Schritt-Anleitungen rund ums Thema Teichbau und Teichtechnik.
Ergänzend erhalten Sie über die begleitende Webseite www.ulmer.de/wassergarten
weiterführende Informationen zu speziellen Teichthemen.

Mittlerweile in 3. Auflage erschienen und in diverse Sprachen übersetzt.
Außerdem erschien es 2007 nochmals als 4.Auflage überarbeitet im Handel.

Willkommen auf meiner neuen Seite

Zu meiner Person

Jahrgang 1943

Gärtnerlehre im Zierpflanzenbau
2 Jahre als Gärtner beim Deutschen Entwicklungsdienst in Tunesien
1 Jahr Meisterschule mit Abschluss in Veitshöchheim
Anstellung in einem Schnittblumen – und Orchideenbetrieb
6 Jahre als Gärtner in Sri Lanka für die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
8 Jahre als Betriebsleiter in einem Orchideenbetrieb
20 Jahre als Betriebsleiter in zwei unterschiedlichen
Gartencentern im Saarland
Fachbuchautor für den Ulmer Verlag Stuttgart
Freier Mitarbeiter im Ulmerverlag für Gartenkalender und Pflanzenforen
Spezielle Fachkenntnisse in Teichbau

Meine Hobbies: 

Fotogafieren
Computer
der eigene Garten
Bücher
Reisen

 

Meine augenblicklichen Projekte

Erstellung verschiedener Seminare und Vorträge.

Mein eigener Garten, neben den Routinearbeiten schreibe ich an einem Buch über seine Entstehung..

Erstellung einer Jahresplanung für die Kindergarten-Parzellen im „Interkulturellen Garten“ in Homburg Erbach, sowie deren jahreszeitlich abgestimmte Betreuung für das laufende Kalenderjahr.

Aufbau einer Beratungstätigkeit im Zuständigkeitsbereich der Bahnlandwirtschaft Bezirk Saarbrücken e.V. für das Saarland und Teilbereiche von Rheinland -Pfalz

Mitarbeiterschulungen für zwei unterschiedliche Konzerne im gesamten Bundesgebiet mit dem Schwerpunkt Teichbau und Teichtechnik sowie für Aquaristik

 

Peter Hagen
.